11.10.2017Warum Salz dem Autolack gar nicht schmecktDer Winter ist wohl die härteste Zeit für die Autolackierung. Der Lack sollte schon vor Beginn der kalten Jahreszeit gut in Schuss sein, um die Angriffe von Tausalz und Feuchtigkeit parieren zu können. Aber auch bei Eis und Schneefall gilt es ein paar Regeln zu beachten.
15.11.2016Die Lieblingsfarbe der Deutschen ist BlauEine repräsentative Umfrage des DLI zeigt, dass Blau die absolute Lieblingsfarbe der Deutschen ist. Auch bei Autolackierungen geht der Trend wieder zu mehr Farbe. Dabei lieben Männer Blau, Frauen mögen eher rote Autos.
25.11.2015Druckfarben machen den 20-Euroschein sicherDie neuen 20-Euroscheine sind da. Die alten Zwanziger wurden häufig gefälscht. Spezielle Effekte und Pigmente in innovativen Druckfarben sowie aufwändige Druck- und Lackierverfahren machen die neuen Euroscheine so gut wie fälschungssicher.
12.10.2015In Wohnungen dominiert Weiß als WandfarbeDie Deutschen lieben weiße Wände in Küche, Wohn- und Schlafzimmer, gefolgt von Beige- und Brauntönen. Aktuell liegt Grau im Trend. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Lackinstituts (DLI).
30.09.2015Deutsche lieben farbige FassadenDLI-Umfrage zeigt: Mieter und Eigentümer von Häusern in Deutschland wollen farbige Fassaden. Beige-, Gelb- und Rottöne liegen etwa gleichauf an der Spitze. Blau- und Grüntöne haben stark zugelegt. Nach jahrelanger Dominanz ist Weiß nicht mehr die beliebteste Fassadenfarbe.
13.09.2015Mehrheit will Denkmäler in OriginalfarbigkeitEine repräsentative Umfrage des DLI zeigt, dass die Bundesbürger wissen, wie wichtig die Original-Farbigkeit der Denkmäler für die Authentizität der Gebäude ist. Jeder Zweite wünscht, dass sie in ihrer ursprünglichen Farbigkeit erhalten bleiben.
17.08.2015Jetzt an die Lackierung der Heizkörper denkenAuch Heizkörper brauchen mal einen neuen Anstrich. Der Sommer ist die beste Zeit, um die Heizkörper auf ihren Zustand zu überprüfen: Sind sie vergilbt, blättert der Lack ab oder sind Roststellen zu sehen? Dann ist es Zeit für eine Neulackierung.
10.08.2015Nachlässige Autopflege kann die Lackierung schädigenDie Deutschen legen offenbar immer weniger Wert auf ein gepflegtes Aussehen ihres Fahrzeugs. aut einer Umfrage aus dem August 2015 waschen mehr als ein Drittel der Autobesitzer ihren Wagen nur alle paar Monate, wenn nicht noch seltener.
03.06.2015Fliesen lackieren: Bad und Küche einfach neu gestaltenWas tun, wenn die Fliesen in der neuen Wohnung so gar nicht dem Geschmack von heute entsprechen? Statt sie abzuschlagen können selbst die hässlichsten Fliesen mit Fliesenlacken schnell und sauber neu gestaltet werden.
01.06.2015So bleiben Gartenmöbel den ganzen Sommer fitDie Gartenmöbel sollten die ganze Saison über gut aussehen. Schließlich werden sie die nächsten Monate Tag und Nacht im Freien verbringen, und zwar bei jedem Wetter. Bei der Pflege und Reparatur, je nach Material, ist jedoch Know-how gefragt.
03.05.2015Worauf der Autolack im Frühjahr allergisch reagiertEine klebrige Schicht aus Harzen, Pollen, Blattlaussekreten, ätzendem Vogelkot und aggresiver UV-Strahlung setzt der Autolackierung im Frühling zu. Aber mit der richtigen Pflege bekommt man auch diese Probleme in den Griff ohne die Lackierung zu beschädigen.
24.02.2015Neue Euro-Scheine: Druckfarben machen Euro sicherNach dem 5 Euro-Schein im vergangenen Jahr kommt jetzt der neue 10 Euro-Schein in Umlauf. Spezielle Effekte und Pigmente in innovativen Druckfarben sowie aufwändige Druck- und Lackierverfahren machen die neuen Euro-Scheine haltbarer und fälschungssicher.
24.10.2013Nicht jeder liebt die Farbe seines AutosMehr als die Hälfte (52%) der Autofahrer bzw. Autobesitzer in Deutschland würde beim nächsten Autokauf eine andere Farbe für das Auto wählen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Deutschen Lackinstituts.
11.07.2013Bürger wollen lieber Farbe statt BetongrauEine repräsentative Umfrage des DLI zeigt: Die Bundesbürger wollen lieber Farbe als Betongrau in den Städten. 83 Prozent sprechen sich für eine farbige Gestaltung von Betonflächen im öffentlichen Raum aus. Dabei sind die Vorlieben der Altergruppen jedoch sehr unterschiedlich.
03.04.2013Senioren brauchen käftige FarbenJe älter wir werden, desto stärker nimmt unsere Fähigkeit ab, Farben voneinander zu unterscheiden. Pastelltöne können auf Grund schwindender Sehkraft schlechter unterschieden werden. Für ältere Menschen ist deshalb eine kontrastreiche Farbgestaltung ihrer Umgebung wichtig.
05.02.2013Autofarben 2012 - Weiß weiter im Aufwind, Braun liegt im TrendLaut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) steigern weiß und braun lackierte Fahrzeuge ihren Marktanteil bei den Neuzulassungen 2012 deutlich. Und laut einer Studie des Center of Automotive Research wirken weiße Autos leiser als farbig lackierte.
06.08.2012Wohnzimmerwände werden wieder weißWohnzimmerwände in knalligen Farben sind in Deutschland auf dem Rückzug, Weiß liegt wieder voll im Trend. Das ergab eine repräsentative Umfrage des DLI. 37% der Befragten würden ihre Wohnzimmerwände weiß streichen. Das sind 7 Prozentpunkte mehr als noch im Jahr 2007
30.07.2012Deutsche zurückhaltend bei farbiger FassadengestaltungBei der Wahl ihrer Fassadenfarbe zeigen sich die Bundesbürger eher zurückhaltend. Fast die Hälfte würde ihre Hausfassade weiß oder gelb streichen. Hauseigentümer zeigen aber im Vergleich mit 2006 mehr Mut zur Farbe. Blau und Braun konnten in diesem Bereich zulegen.
20.07.2012Engagierte Heimwerker - nicht nur aus LeidenschaftFast die Hälfte der Bundesbürger (46 Prozent) macht das Allermeiste selbst. Die Heimwerker, die alles selbst erledigen, greifen allerdings nicht nur aus reinem Vergnügen zu Pinsel und Bohrmaschine: Rund 40 Prozent in dieser Gruppe finden Handwerker schlicht zu teuer.
13.07.2012Deutschland renoviert wiederAktuell investieren die Bundesbürger wieder verstärkt in ihr Zuhause: 35 Prozent der Deutschen möchten in den nächsten 12 Monaten Küche und/oder Wohnzimmer renovieren. Damit hat sich die Bereitschaft für Renovierungen im Vergleich mit dem konjunkturschwachen Jahr 2008 um bis zu 6 Prozentpunkte erhöht.