DEUTSCHES LACKINSTITUT
MagazinPresseFacebookTwitter
    Zu Hause
  • Automobil
  • Wissenschaft & Technik
  • Videocenter
  • Hintergrundwissen
  • Broschüren / Downloads
  • Glossar
  • Sitemap
X
Broschüren / DownloadsGlossarSitemap
FacebookTwitterMagazinPresse
Deutsches Lackinstitut
Zu HauseAutomobilWissenschaft & TechnikVideocenterHintergrundwissen
Startseite / Magazin / Zu Hause
  • ZU HAUSEWie Metallzäune und -geländer wieder strahlend glänzenFür mehr Glanz auf dem Balkon und im Garten. Zäune und Geländer aus Metall sollten von Zeit zu Zeit gestrichen werden. Damit der Rost langfristig keine Chance hat, sollten man bei der Vorbereitung und dem Streichen einige Ratschläge beherzigen.
  • ZU HAUSEAlte Kunststofffenster neu lackierenAuch weiße Kunststoff-Fenster kann man neu und farbig lackieren. Dies sollte auch für Heimwerker kein Problem sein, wenn sie die richtigen Produkte verwenden und ein wenig Geduld mitbringen. Denn mit einem Anstrich ist es nicht getan.
  • ZU HAUSEBuntes Holzspielzeug - Besser für mein Kind?Viele Eltern sind unsicher: Ist lackiertes Holz-Spielzeug für Kinder wirklich geeignet? Das DLI erklärt, worauf Sie beim Kauf von lackiertem Spielzeug bzw. bei der Lackierung von Holzspielzeug achten sollten.
  • ZU HAUSEAlte Möbel in neuem LookMeist sind es ja nur Gebrauchsspuren oder unmodern gewordene Farbtöne, die alte Möbel im Laufe der Zeit unansehnlich machen. Mit einer optisch ansprechenden Lackierung können sie für frischen Schwung in den eigenen vier Wänden sorgen und wie neu aussehen.
  • ZU HAUSEFliesen lackieren: Bad und Küche einfach neu gestaltenWas tun, wenn die Fliesen in der neuen Wohnung so gar nicht dem Geschmack von heute entsprechen? Statt sie abzuschlagen können selbst die hässlichsten Fliesen mit Fliesenlacken schnell und sauber neu gestaltet werden.
  • ZU HAUSEWas die Qualität einer weißen Wandfarbe ausmachtWoran erkennt der Heimwerker die Qualität einer weißen Wandfarbe, wenn er im Baumarkt vor Türmen mit Eimern verschiedener weißer Farbe steht? Ist der Preis ein Hinweis auf Deckkraft und Abriebfestigkeit?
  • ZU HAUSEFahrradlackierung - Individueller Look und solider SchutzOb Mountainbike, Hollandrad, Pedelec oder Rennrad: Mittlerweile spielen auch ästhetische Aspekte des Vehikels eine große Rolle. Mehrfarbige Designs und aufwändige, individuelle Gestaltungen – fast alles lässt sich realisieren.
  • ZU HAUSENatürlich Fenster und Türen aus HolzHolzfenster und –türen kann man leicht dem individuellen Geschmack oder den zeitbedingten Farbvorlieben anpassen. Das gibt dem Haus einen ganz neuen Stil. Dabei sind der Kreativität und der Farbtonvielfalt kaum Grenzen gesetzt
  • ZU HAUSESpezielle Wandfarben schützen vor ElektrosmogViele Menschen reagieren erwiesenermaßen sensibel auf elektromagnetische Strahlung. Mittlerweile gibt es jedoch spezielle Wandbeschichtungen, die die Auswirkungen von zunehmendem Elektrosmog eindämmen
  • ZU HAUSEFarbwelten im KinderzimmerDie farbliche Gestaltung von Kinderzimmern sollte sich den schnell verändernden Farbvorlieben der Kinder anpassen. Sie bevorzugen in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien ganz unterschiedliche Farbspektren.
  • ZU HAUSESelbstreinigende FassadenfarbenDer Natur abgeschaut und mit Hilfe der Nanotechnologie umgesetzt: Selbstreinigende Fassadenfarben mit Lotos-Effekt sorgen bei jedem Regen für saubere Hauswände. Ein Beispiel dafür, wie neuartige Farben zusätzliche Funktionen übernehmen.
  • ZU HAUSEFarben sind kein Grund zum KlagenIn die farbige Gestaltung der Wohnung darf sich ein Vermieter nicht einmischen. Die Farbwahl ist allein Sache des Mieters. Dennoch ist bei allzu extravaganten Farbvorlieben Vorsicht angebracht, wenn man eine Renovierung vermeiden will.
  • ZU HAUSEHolzlacke, die nichts mehr kratztModerne Parkett- und Möbellacke bilden eine äußerst harte Oberfläche aus. Sie schützt das Holz vor Pfennigabsätzen, Kinderspielzeug oder Feuchtigkeit. Gleichzeitig erhalten sie den warmen und wohnlichen Charakter des Holzes.
  • ZU HAUSEFarben gekonnt und effektvoll einsetzenNur Mut bei der farbigen Wandgestaltung. Allerdings sollte man dabei einige Regeln beherzigen, vor allem was die Raumwirkung von Farben angeht. Dann wird das Zuhause zu einer farbharmonisch Wohlfühloase.
  • ZU HAUSEFachwerkhäuser pflegen und erhaltenRund 2,5 Millionen Fachwerkhäuser gibt es in Deutschland. Sie verleihen vielen Städten und Gemeinden einen unverwechselbaren Charakter. Bei der Erhaltung und Sanierung ist allerdings Fachwissen gefragt.
  • ZU HAUSEHolzfassaden optimal schützenHolzfassaden oder komplette Holzhäuser werden immer beliebter: Kurze Bauzeiten, lange Haltbarkeit, gute Wärmedämmung und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Sie benötigen allerdings auch einen besonderen Schutz und regelmäßige Pflege.
© Deutsches LackinstitutImpressum / Datenschutz